Posted

„Wir legen ab“ neue Ausstellung im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Klosterneuburg widmet sich bedeutenden Rudervereinen: „Normannen“ und „Nibelungen“.


Presseaussendung der Stadtgemeinde Klosterneuburg vom 24. März 2025

Am 20. März wurde die neue Ausstellung im Stadtmuseum im Rahmen eines Festaktes eröffnet. Mit den „Normannen“ und den „Nibelungen“ hat Klosterneuburg jede Menge Geschichte im Rudersport vorzuweisen – und bis heute anhaltende Erfolge. Musikalisch begleitete die Eröffnung das „Trio Nuevo“ der Musikschule. Die Sonderschau „Wir legen ab! Rudern in Klosterneuburg“ ist bis 11. Mai zu sehen.

Ein heiß ersehnter Höhepunkt im Ausstellungsprogramm wurde gestern eröffnet. Die Rudervereine „Normannen“ und „Nibelungen“ verlassen ihre Gefilde an und auf der Donau, um sich im Stadtmuseum zu präsentieren. Die Besucher kamen zahlreich, das Thema Rudern bewegt im wahrsten Sinn des Wortes. Die Stadt bietet geschichtsträchtigen Boden – in dem Fall Wasser –, was diese Sportart angeht.

Die neue Ausstellung widmet sich dem Rudersport. Dieser erfreut sich großer Beliebtheit, wie das rege Interesse an der Eröffnung gezeigt hat. Museumsleiter Wolfgang Bäck begrüßte die Eröffnungsgäste, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder eröffnete die Sonderschau „Wir legen ab!“. Die Ausstellung bietet Historisches, aber auch jede Menge Anschauungs- sowie modernes Bootsmaterial. Auf dem Ruderergometer können die Besucher testen, ob diese Sportart etwas für sie wäre.

Sonderausstellung „Wir legen ab! Rudern in Klosterneuburg.“

Bis 11. Mai 2025
Stadtmuseum Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8
Öffnungszeiten Samstag, 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt € 3,50

E-Mail: stadtmuseum@klosterneuburg.at
www.klosterneuburg.at/Stadtmuseum

1897 wurde der Ruderverein Normannen gegründet, sechs Jahre später die Nibelungen – damals als „Ruder- und Segelgesellschaft Nibelungen“. Rudern ist vielfältig, es kann als Einzelsport ausgeübt werden, ist aber auch ein absoluter Teamsport.

Foto „Rudern Stadtmuseum“ © Stadt Klosterneuburg / Lutz
V.l.: Stadtrat Konrad Eckl, Ingomar Kern, Obmann der Normannen, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder, Stefan Rozporka, Obmann der Nibelungen, Museumsleiter Wolfgang Bäck.

Rudern2 Stadtmuseum (c) Stadt KLBG_Lutz
Das „Trio Nuevo“ der Musikschule Klosterneuburg sorgte für die musikalische Umrahmung – Valentina Bammer, Querflöte, Felix Hsieh, Piano, Laura Bammer, Cello.