Wegen Sanierungsarbeiten im Oberwasser ist die Umsetzanlage für Ruderfahrzeuge im Kraftwerksbereich Greifenstein (Strom-km 1951,150, rechtes Ufer), vom 16. Oktober – 31. Dezember 2020 in beide Richtungen gesperrt. Sportruderfahrzeuge werden bei den Sportbootschleusungen nach Möglichkeit mitgeschleust.Alle Personen an Bord müssen mit Rettungswesten ausgestattet sein.Entsprechende Infotafeln mit der Telefonnummer der Schleuse +43 504321...
ÖRV-Info: ÄNDERUNGEN DER COVID-19-LOCKERUNGSVERORDNUNG AB 14.09.
Seit 14.09. gibt es wieder Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung, die auch den Sport betreffen. In allen Indoorbereichen muss ab sofort wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (Sekretariat/Geschäftsstelle, Vereinslokal/-heim, Indoor-Sportstätte/Garderobe,…).Während der Sportausübung ist weiterhin kein Mund-Nasen-Schutz notwendig. Die maximale Personengrenze bei Veranstaltungen wurde ebenfalls reduziert: 50 Personen indoor und 100 outdoor bei nicht...
Pegelstand und Sommerregen
Ein schöner Artikel in der Bezirkszeitung zum Thema! ...zum Artikel!
Immer wieder beeindruckend, mit welcher Kraft und Energie die Donau aufgeladen wird, wenn der Wasserpegel steigt!
Zu spüren bekommt es am besten im Ruderboot, so wie gestern bei der Ausfahrt im 6x. Kehrströmungen, unruhiges Wasser, durch die Spiegelhöhe ist eine neue Linie beim Steuern zu suchen (Slalom zwischen Gebüsch und Baumstämmen), beeindruckend auch der Schwall bei den Einbauten, nicht zu vergessen das Treibgut – Nervenkitzel pur!...
Abstand bleibt, trotz Erleichterungen kein Mannschaftstraining möglich!
Auch die neue Covidverordnung die ab 29.5. in Kraft tritt, sieht kein Ende des 2m Abstandes beim Gruppentraining vor. Dh. rudern ist weiter nur im Einer möglich bzw. im Mannschaftssport nur dann, wenn die rudernden Personen im selben Haushalt gemeldet sind. Die Benützung der Garderoben ist mit der Babyelefantenregelung und...
Coronabestimmungen ab 15.5.2020
Hier der Newsletter zum Ruderbetrieb ab dem 15.5.2020: Newsletter Coronabestimmungen ab dem 15.5.2020
Handlungsempfehlungen des Österreichischen Ruderverbandes, geltend ab dem 1. Mai 2020
Hier der Link zu den Handlungsempfehlungendes Österreichischen Ruderverbandes zum Restart der Rudersaison: http://www.rudern.at/2020/04/30/handlungsempfehlungen-ab-1-mai-2020/ Für den RVN bedeutet das, das Rudern für die Bootsleute und Mitglieder mit Einerfahrerlaubnis möglich ist.
25.03.2020 – „Ich, MUNIN, I.“
Wie es sich für ein echtes österreichisches Ruderboot gehört, bin in Linz, beim „Max, den II.“ auf Kiel gelegt worden. Und zwar für die kühnen „Normannen“ in Klosterneuburg, die mit mir die Ruderwelt, damals ihnen noch unbekannte Gewässer, berudern wollten. Deshalb stammt auch mein Name aus der nordischen Mythologie. Es...
Baggerungen im Gschirrwasser
Die Via Donau führt derzeit, bis voraussichtlich 14.05.2020, in der Zeit von 07:00 bis 18:00 Baggerungen in unserem Trainingsgewässer durch. Bis 1. Mai trifft uns das ja nicht, aber bitte danach beim Training Abstand halten und unbedingt Wellenschlag vermeiden! Ingomar, April 2020
Sternfahrten 2019 – ein Resümee
Den erfreulichen 3. Platz konnten die Normanninnen und Normannen in der Jahreswertung aller Sternfahrten errudern und mit 111 Teilnehmern sogar die zweitmeisten Ruderer aufs Wasser bringen! Bei nicht immer idealen Bedingungen, bei Hochwasser, bei Gewitterstimmung oder bei zum Teil strömendem Regen, ließen es sich die eifrigen Ruderer und Ruderinnen nicht...