TREBON CZ Mastersmeisterschaft vom 17.-18.7.2021

Nachdem 2021 laufend ein Ruderevent nach dem anderen wegen Corona abgesagt wurde, kam die CZ Masters Meisterschaft 17-18.7. in unser Blickfeld. Da dieser Termin zum Formaufbau für die zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgesagten FISA Mastersregatta in Ottensheim passte, beschlossen wir in Trebon zu starten. Folgende Boote starteten in Trebon:...

Covid19 positiv

Was kann schon zur Corona-Zeit positiv sein? Nun hier mal was für den Verein. Durch die zwangsweise trainingsfreie Zeit und Unterstützung von Schindler Wolfgang Jr. und Woschi als „Sponsor“ konnte ich in den letzten Wochen die Sitzauflagen im Trainingsraum endlich in Angriff nehmen und auch fertig stellen. Das Hochwasser 2013...

Wanderfahrt an die Mosel oder die Suche nach dem trockensten Wein

Wanderfahrt mit Rookies Das böse „C-Wort“ hat im heurigen Jahr unser aller Leben gewissermaßen ins Ungewisse gestürzt, für uns Ruderer hieß das, Regatten und Sternfahrten wurden abgesagt und auch die An- und Abmeldungen zur Wanderfahrt ließen unseren lieben Fahrwart im Ungewissen, ob die Reise an die Mosel überhaupt stattfinden könne....

Zu Besuch am Traunsee

Ein besonderes Schmankerl im Rennkalender ist für einige Normannen die Traunseeregatta beim Gmundner Ruderverein Anfang Juli. Nicht nur sieht man hier die Jugend im Wettkampf heranwachsen, auch den älteren Masters bietet der Traunsee eine wunderbare Kulisse zum mannschaftlichen Kräftemessen. Für Hartgesottene (wie Renate, Ingo, Stefan und Sarah), die noch nicht...

Wo ist die EINE Sekunde?

Der Wienerachter – immer wieder ein Erlebnis! Zwei Normannenboote nahmen an der mittlerweile traditionellen Regatta auf dem Wiener Donaukanal teil, ebenso wie 37 weitere Achter – ein beeindruckendes Bild vor großartiger Kulisse! 11. Mai, 7 Uhr früh, auf dem Sattelplatz am Wiener Donaukanal – unser Anhänger wird von Christoph und...

Servicetag Bootshaus

Der Frühling lädt nicht nur wieder mit sonnigem Wetter und warmen Temperaturen zum Rudern am Strom ein, auch die Reinlichkeit bekommt nach dem Winter einen ganz neuen Stellenwert. Der Garten wurden schon bei unserem ersten Servicetag in Angriff genommen, auch die Boote wurden mittlerweile schon entstaubt, entspinnt und zu Wasser...

KÄLTERESISTENTE NORMANNINNEN UND NORMANNEN

KÄLTERESISTENTE NORMANNINNEN UND NORMANNENBei nur 5 Grad Celsius und leichtem Nieselregen wagten sich 15 Ruderer und Ruderinnen zum alljährlichen ANRUDERN auf die Donau. Am Sonntag, den 14. April war es endlich wieder soweit: Sarah, unsere Oberbootsfrau, gab den Startschuss in die neue Rudersaison. Sie wünschte uns die obligate Handbreit Wasser...

Frühlingserwachen

Den nahenden Frühling erkennen Sehnsüchtige bereits früh morgens an den ganz speziellen Duftnuancen beim morgendlichen Lüften. Dazu kommen einige offensichtlichere Frühlingsboten wie gelbe Primeln und Krokusse, die aus heiterem Himmel in vollster Pracht blühen, als wären sie schon die längste Zeit zu bewundern, oder der ein oder andere Käfer, der...

Die Rose vom Wörthersee – Eindrücke eines Rookies

Der Wörthersee als längster See Kärntens mit seiner gewundenen Form, in die Hügellandschaft gegraben von den Gletschern der Eiszeit, ist ein einzigartiges Gewässer, das sich einerseits friedlich und wunderschön zwischen dem Ossiacher Tauern und der Sattnitz entlang schlängelt, andererseits aber auch archaische Reminiszenzen an eine frühere Zeit bietet. Der Sage...

2. Sternfahrt RV Normannen

Die Ruderer verschwinden nach wenigen Metern in den mystischen Nebelschwaden, die über die Donau ziehen und die Grenzen zwischen Himmel und Erde, Ufer und Wasser verwischen. Ein Glück, dass die Normannen, die bereits um 06:00 Uhr in der Früh vom heimischen Floß ablegen, ihr Ruderrevier kennen wie ihren Bootssack. Der...